1. Beiratstreffen des TANO 2023

Auf Einladung des Amberger Beiratskollegen Roland Wochnick traf sich der Treffpunkt Architektur Niederbayern Oberpfalz (TANO) am 27. Januar zum ersten Mal in diesem Jahr analog in Amberg, das mit mehreren interessanten Orten aufwartete.

Für einen inspirierenden Einstieg in den Tag sorgte eine Führung durch die „Glaskathedrale“, die Walter Gropius für das einstige Amberger Rosenthal Glaswerk entworfen hat. Der imposante Bau und die fundierte Führung in das eigentlich nicht öffentliche Innere, heute Firmensitz von Riedel Glas, durch den Amberger Baureferenten Dr. Markus Kühne boten viele neue Einblicke und Gesprächsanlässe. So z.B. die Hinweise auf Gropius und Rosenthals Begeisterung für das alte Ägypten oder auch die Erläuterungen zur durchdachten Konstruktion der kirchenschiffartigen Haupthalle, die in ihrer Form ideal für die Hitze des dort befindlichen Schmelzofens konzipiert wurde.

Mehr lesen

BDA Architektur+Baukultur 2022

BERSCHNEIDER + BERSCHNEIDER freuen sich über zwei Mal volles Haus nach zwei Jahren Corona-Pause

Bild 1: Mehr als 300 Gäste aus Architektur und breiter Öffentlichkeit folgten der Einladung zum 112. Vortrag der BDA-Reihe „Architektur+Baukultur“ ins Museum für historische Maybach Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf.

Endlich fanden nach zweijähriger Coronapause wieder Vorträge im Rahmen der BDA-Reihe „Architektur+Baukultur“ im Museum für historische Maybach Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf. statt.

Und das gleich zwei Mal und mit je über 300 Gästen aus Architektur und breiter Öffentlichkeit, die den Werkberichten der Architekt*innen von bergmeisterwolf und Bottega+Ehrhardt aufmerksam folgten.
Da es uns eine Herzensangelegenheit ist, die von Johannes Berschneider (+2022) initiierte Botschaft zur Begeisterung an der Architektur weiterzuführen, werden wir in seinem Sinne auch in 2023 zu weiteren Vorträgen einladen.

Bild 2: Gerd Bergmeister und Michaela Wolf von bergmeisterwolf eröffneten die Wiederaufnahme der beliebten Veranstaltungsreihe „Architektur+Baukultur“ mit ihrem Werkbericht „körnungen“.
Bild 3: Bewerbung der Vortragsreihe „Architektur+Baukultur“ in Neumarkt i.d.OPf. – einer Kreisstadt mit rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zwischen Nürnberg und Regensburg.

Architektur Workshop für Kids

Für KIDS

ARCHITEKTUR
WORKSHOP

im HNKKJ Waldkirchen

23.-26. Feb. 2023

jeweils 13 – 18 Uhr

Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen

Alle Menschen wohnen – alle irgendwie anders!

Ihr entwickelt in angeleiteten Gruppen von 4- 6 Kindern im Alter von 12-16 Jahren in der viertägigen „Architektur-Werkstatt für Kids“ junge, kreative Konzepte für Euer Wohnen der Zukunft. Mit einer kurzen Einleitung, Exkursionen in die nähere Umgebung und vielen Wohnbeispielen helfen wir Euch beim Einstieg in das Thema. Ihr dürft Eurer Fantasie dann freien Lauf lassen, Eure eigenen Wohn-Ideen, Wohn-Konzepte und Gebäudeformen entwickeln und als Skizzen zu Papier bringen. Beim Modellbau wird es nochmal richtig spannend. Alle Eure Ideen, Skizzen und Modelle finden in der anschließenden Ausstellung der Ergebnisse eine gebührende Würdigung.

Eine Kooperation mit dem Treffpunkt Architektur Niederbayern und Oberpfalz (TANO).

Anmeldung bei:

AKP-Architektenbüro Altenkamp
08583-918 88 08
info@akp-Altenkamp.de

Weitere Informationen: hier

Wir freuen uns auf Euch

Euer Team HNKKJ mit Architektin Dipl.-Ing. Marlene Altenkamp

BDA Architektur+Baukultur 2022

Nach zweieinhalbjähriger pandemiebedingter Pause geht die beliebte BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“ wieder an den Start. Gleich zwei spannende Vorträge erwarten Besucherinnen und Besucher am 19.10.2022 sowie am 09.11.2022 im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt in der Oberpfalz.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen finden Sie hier.

TANO in Fahrt

Der Treffpunkt Architektur Niederbayern und Oberpfalz, kurz TANO, hat sich auch im Sommer 2022 auf den Weg gemacht, um unter dem Motto „….wenn das Gute liegt so nah….“ Architekturperlen in Niederbayern und der Oberpfalz zu besichtigen. „TANO in Fahrt“ heißt die gemeinsam mit dem Architekturforum Passau inzwischen zum fünften Mal durchgeführte Exkursion und auch diesmal wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm organisiert, um Architektur, Kunst und Kulinarik zu genießen. 

Foto: Architekturbüro HM Zeilberger

Mehr lesen