Stein auf Stein!

Wer fleißige Handwerkerinnen und Handwerker sehen oder selbst Stein auf Stein setzen wollte, war in den vergangenen Tagen in Regensburg genau richtig! 

Angelehnt an den BAUbeTRIEB mittelalterlicher Dombauhütten gründete sich 2010 im KUNSTbeTRIEB, der Jugendkunstschule in Cham, die traditionsreiche Chamer Bauhütte. 74.000 Bausteine sind dort beheimatet. Der KUNSTbeTRIEB ist Teil der Zwischennutzung im neuen Kulturort M26 in Regensburg. Die 400qm Fläche werden aktuell als Arbeitsraum, Ausstellungsorte und Experimentierfläche vielseitig und mit vielen Partnern bespielt. Einer der Partner ist der TANO, ebenso wie die Fachschaft Architektur der OTH Regensburg. Dank des TANO konnte die Chamer Bauhütte nun in Regensburg gastieren.

Bei den TURMBAUTAGEN krempelte jetzt erstmals die Baugemeinschaft in Regensburg die Ärmel hoch: An die 200 Baubegeisterte tummelten sich vier Tage lang vor Ort, setzten Stein auf Stein und bauten Türme bis zur Decke.

HausFluß Foto 3
HausFluß Foto 2
HausFluß Foto 1
HausFluß Foto 5
HausFluß Foto 4
zurückzurück
vorvor

Eine wunderbare Aktion, die – so das einhellige Feedback aller – unbedingt wiederholt werden sollte!

Regional-Pavillon ein CO2-Speicher-Haus?

Bayerische Landesgartenschau in Freyung (25.05.-03.10.2023)

Beton und Ziegel, Zement und andere herkömmliche, aktuell noch als bewährt und solide geltende Baumaterialien stellen nach neuesten Erkenntnissen der Umwelt- und Materialforschung immer deutlicher zu vermeidende CO2-Emittenten dar. Neben dem weltweit erkennbaren Rohstoffmangel, insbesondere bei Sand und Kies, tritt die CO2-Emission im Hinblick auf die nicht mehr wegzudiskutierende Erderwärmung in den Fokus der Architektinnen und Architekten sowie anderer am Bau Beteiligten.

Mehr lesen

Bravo-Rufe und langer Applaus

Auftakt der Frühjahrsveranstaltungsreihe 2023 „Architektur+Baukultur“ des BDA erfolgreich – 21.03.2023

Gastgeber Andreas Schmid (links) und Rico Lehmeier (rechts) empfingen die renommierte und international ausgezeichnete Architektin und Materialforscherin Anupama Kundoo im voll besetzten Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf.

Mehr zum Vortrag finden Sie hier

Mehr lesen

LUFTMUSEUM Architekturvorträge

Das Programm für Frühjahr 2023 steht!

Los geht’s am 14.03.2023, 19 Uhr mit dem Vortrag „Orte atmosphärisch weiterentwickeln“ von Gebauer + Wittmann Architekten BDA., Regensburg

Das ARCHITEKTURforumAMBERG ist eine Initiative des BDA Niederbayern-Oberpfalz, des Kulturreferats der Stadt Amberg und des Luftmuseums. Um das Interesse der Öffentlichkeit für Planungs- und Baukultur zu wecken, möchte das ARCHITEKTURforumAMBERG durch verschiedene Veranstaltungen informieren und zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. 

Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.

BDA Architektur+Baukultur 2023

DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE UND AUSGEZEICHNETE ARCHITEKTIN, MATERIALFORSCHERIN UND AUTORIN ANUPAMA KUNDOO KOMMT NACH NEUMARKT UND ERÖFFNET DIE FRÜHJAHRSREIHE DER BDA-VORTRÄGE „ARCHITEKTUR+BAUKULTUR“ 2023


Für Architektur begeistern – das leistet die BDA-Reihe Architektur+Baukultur seit 2001.
Die nächsten Termine stehen am 15.03., 26.04. und 03.05.2023, jeweils um 19 Uhr, auf dem Programm.

Architektin, Autorin und Forscherin Anupama Kundoo fokussiert in ihrem Vortrag am 15.03.2023 das Material in der Architektur und wie man es neu zu denken vermag.

Katja Knaus – Mitgründerin von „Yonder – Studio für Architektur und Design“ – stellt das soziale Miteinander ins Zentrum ihrer Entwürfe. Das präsentiert sie unter anderem am 26.04.2023 in ihrem Werkvortrag LINES.

Und wie sich die Kunst in herausragender Architektur zeigt, verrät Architektin und Künstlerin Heike Hanada mit einer „unzeitgemäßen Position“ am 03.05.2023.

Nähere Informationen zu den Vorträgen im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt i.d. OPf. finden Sie hier.